Ehrenamtsportal

Sie sind auf der Suche nach einem Ehrenamt und haben Lust, sich zu engagieren? Wir laden Sie herzlich ein, in folgenden Diensten unsere Gemeinde mitzugestalten:

Hier finden Sie einige Angebote für ehrenamtliches Engagement: 

1. Liturgische Dienste (Engagement im Gottesdienst) und Katechese (Vorbereitung auf die Taufe, Erstkommunion, Firmung), z.B.

  • als Kommunionhelfer:in
  • als Lektor:in
  • als Leiter:in von Wortgottesfeiern
  • als Ministrant:in
  • als Mesner:in
  • als Leiter:in von Gebetsgruppen
  • als Katechet:in (Vorbereitung Erstkommunion oder Firmung – auch Erwachsenenkatechese)
  • im Kinder- und Familiengottesdienstteam

 

Hier geht es zur: Aufgabenbeschreibung Engagement im Gottesdienst

Hier geht es zur Aufgabenbeschreibung Katechese

2. Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien, z.B.

  • als Pfadfinder:innen
  • beim „Junge Erwachsenen Treff“ (JET)
  • beim Jugendtreff Sunshine (z.B. Mitarbeit bei Ferienfreizeiten)
  • beim Sternsingerteam
  • beim Krippenspielteam

Hier geht es zur  Aufgbenbeschreibung Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien

3. Angebote für Senioren, z.B.

  • bei Besuchsdiensten (Geburtstage, Kranke, Pflegeheime)
  • in der Seniorenarbeit (Team, Organisation Seniorennachmittage bzw. -treffen, Seniorenfreizeit)
  • in Pflegeheimen (musikalische Begleitung, Bring- und Holdienste zu und von den Gottesdiensten)

Hier geht es zur Aufgbenbeschreibung Angebote für Senioren

4. Engagement für arme und benachteiligte Menschen bei uns und weltweit, z.B.

  • in caritativen Gruppen (z.B. Flüchtlingshilfe, Freundeskreis Asyl, Hoffnungshäuser, Nachbarschaftshilfe)
  • im Vinzenztreff (Tagestreff für Wohnungslose)
  • bei den „Orten des Zuhörens“ (Ehrenamtliche bieten bei den Orten des Zuhörens wöchentliche Beratungszeiten für Menschen in Not an)
  • im Tafelladen
  • beim Projekt „Mit euch am Tisch“ (monatliches Mittagessen für Bedürftige)
  • in der Kolpingsfamilie Esslingen (ein katholischer Sozialverband, mehr Informationen dazu: https://vor-ort.kolping.de/kolpingsfamilie-esslingen/)
  • in der Diakonischen Initiative Zollberg (die DIZ ist eine ökumenische Gruppe von Menschen aus dem Stadtteil Zollberg, die sich ehrenamtlich in Nachbarschaftshilfe einbringen)
  • im Caritas-Zentrum

Hier geht es zur Aufgbenbeschreibung Engagement für arme und benachteiligte Menschen bei uns und weltweit

5. Gremienarbeit, z.B.

  • als Kirchengemeinderatsmitglied
  • als Ausschussmitglied und in Arbeitskreisen, z.B. in Ausschüssen für
    • Verwaltung
    • Liturgie
    • Feste
    • Ökumene
    • Caritas
    • Arbeitskreis „Haus der Katholischen Kirche“

Hier geht es zur Aufgbenbeschreibung Gremienarbeit

6. Helfen – Organisieren, z.B.

  • beim Mitorganisieren, Mithelfen, Basteln, Werken und Verkaufen bei vielfältigen Märkten, Bazaren oder anderen Benefizveranstaltungen in den Kirchengemeinden
  • beim Organisieren des Kinderfaschings
  • als Mitglied eines „Helferpools“, d.h. man kann bei Veranstaltungen, Festen, etc. angefragt werden und hilft mit, wenn man Zeit und Lust hat
  • als Austräger:in für den Gemeindebrief

Hier geht es zur Aufgbenbeschreibung Helfen und Organisieren

 7. Erwachsenenbildung, z.B.

  • als Kirchenführer:in
  • im Arbeitskreis Kirche und Kunst
  • im Kirchplatz online
  • im Livestream-Team (Streaming von Gottesdiensten)
  • beim Frauenfrühstück

Hier geht es zur Aufgbenbeschreibung Erwachsenenbildung und Öffentlichkeitsarbeit

8. Musik im Gottesdienst und darüberhinaus, z.B

                                                   
  • im Kirchenchor (auch ökumenisch)
  • beim „Offenen Singen“
  • in der Schola
  • als Organist:in
  • in einer (Jugend)Band
  • im Förderverien Kirchenmusik
  • im Chor „Chorazon“ (Chor der Gesamtkirchengemeinde)

Hier geht es zur Aufgabenbeschreibung Musik im Gottesdienst und darüber hinaus

9. Weitere, z.B.

  • in Sportgruppen (z.B. Frauen-, Männer, Seniorengymnastik, Tischtennis, meditatives Tanzen)
  • in Bastel- oder Strickgruppen
  • im Büchereiteam in St. Albertus
  • in Fördervereinen (z.B. Münster- oder Zollbergförderverein)
  • als Nikolaus bei Nikolausfeiern

Bildnachweise:
1. Bild: Peter Weidemann, in: Pfarrbriefservice.de
2. Bild: Klaus Herzog, in: Pfarrbriefservice.de
3. Bild: Peter Weidemann, in: Pfarrbriefservice.de
4. Bild: Bistum Erfurt / Jens-Ulrich Koch, in: Pfarrbriefservice.de
5. Bild: Martin Manigatterer, in: Pfarrbriefservice.de
6. Bild: Mediothek des Bistums Passau; Quelle: Emotionen (Bilder-CD), in: Pfarrbriefservice.de
7. Bild: Wolfgang Borrs/ Bundesverband Deutsche Tafeln e.V., in: Pfarrbriefservice.de
8. Bild: Sylvio Krüger, in:Pfarrbriefservice.de
9. Bild: Martin Manigatterer, in: Pfarrbriefservice.de
10. Bild: Peter Weidemann, in: Pfarrbriefservice.de
11. Bild: Sylvio Krüger, in:Pfarrbriefservice.de
12. Bild: Sabrina Jehle, in: Pfarrbriefservice.de
13. Bild: Stefan Möhler
14. Bild: Stefan Möhler
15. Bild: Peter Weidemann, in: Pfarrbriefservice.de
16. Bild: UHL, in: Pfarrbriefservice.de