Aktuelles

Neue Rubrik in der Zwiebel:

künftig wollen wir die Katholischen Kirche Esslingen auch über social Media – Instagram bekannt machen. Wir wollen Interesse wecken, schnelle Infos bereitstellen, mit Menschen aller Altersgruppen in Verbindung kommen und mit Ihnen Inhalte teilen, Anregungen geben und Ihnen vielleicht mit dem einen oder anderen Post eine Freude bereiten. Gedacht ist an Infos und Einladungen zu Veranstaltungen, kurze geistliche Impulse, kleine Videos (Reels), Fotos von Veranstaltungen, Präsentation ehrenamtlicher Aktivitäten – „Lust auf Ehrenamt“ und Vieles mehr, was uns als Katholische Kirche Esslingen beschäftigt. Daher: Folgen Sie uns auf Katholische_Kirche_Esslingen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Gabriele Alf-Dietz, Birgit Hagelkrüs, Raphael Maier

Ehrenamtliche gesucht für Kindergottesdienst-Team
Ob jung oder alt, unser Kindergottesdienst-Team St. Paul freut sich auf dich! Wir führen alle Neulinge behutsam in die Aufgabe ein. Jede und jeder Freiwillige macht so viel, wie er/sie möchte. Auch zwei Kindergottesdienste pro Jahr sind völlig ok. Außerdem haben wir genug Material, so dass man gar nicht viel vorzubereiten braucht. Wir halten unsere Kindergottesdienste immer zu zweit – das macht Spaß und ist ganz entspannt.
Sandra Leder

Ökumenischer Neujahrsempfang 2025 zum Thema Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement ist etwas Heiliges
Wieder lud die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Esslingen zum Ökumenischen Neujahrsempfang ein. Die Moderation hatte der ACK-Vorstand Pfarrer Christoph Bäuerle, Pfarrer Stefan Möhler und Pastor Holger Panteleit, evangelisch-methodistische Kirche. Im Mittelpunkt stand die Zukunft des Ehrenamts, das Impulsreferat hielt Diözesanreferent Martin Fischer, in der Diözese Rottenburg-Stuttgart zuständig für Engagement – und Ehrenamtsförderung mit dem Thema „Ehrenamt – Quo vadis“?
Seit längerem kämpfen auch kirchliche Einrichtungen in einzelnen Bereichen mit dem Rückgang der Ehrenamtlichen – aber: circa 70 -80 % der beim Vortrag Anwesenden sind in einem Ehrenamt engagiert. Das macht Mut, auch die weiteren Informationen von Martin Fischer, wonach Ehrenamt in Deutschland in den letzten Jahren zugenommen hat. Am stärksten engagieren sich 16-30 Jährige, z.B. in Jugendgruppen, Zeltlagern usw. Im kirchlichen Bereich sind Frauen stärker vertreten als Männer. Im Gegensatz zu früher engagieren sich Menschen weniger aus Pflichtbewusstsein, sondern sie wollen Gestaltungsfreiheit und Sinnerfüllung erfahren. Die Wertschätzung Engagierter und ihre Unterstützung spielen eine große Rolle sowie Fortbildung und Supervision je nach Aufgabe.
Und was motiviert zum Ehrenamt? Drei Engagierte aus verschiedenen Konfessionen berichteten von ihren Erfahrungen. Genannt wurden die Freude, Kirche zu gestalten, den Glauben weiterzugeben sowie die persönliche Weiterentwicklung. Der Neujahrsempfang wurde musikalisch umrahmt vom Chor „Chorazon“ der Katholischen Gesamtkirchengemeinde unter der Leitung von Johanne Zelle. Ehrenamt ist etwas Heiliges – Ehrenamtliche lassen sich mit ihren Talenten von Gott rufen – es sind Menschen, die ihren Glauben in die Welt ausstrahlen, so Martin Fischer in seinem Schlusswort. Vielen Dank für einen bereichernden Abend!
Gabriele Alf-Dietz
