Wie war das noch mal mit Leitung? Bericht vom Tag der Räte für die Kirchengemeinderäte

Vom Dekanat Esslingen-Nürtingen waren Mitte Oktober die Kirchengemeinderätinnen und -räte aus Esslingen zum „Tag der Räte“ eingeladen. Unsere KGR’s und Pastoralräte (also die Gremien der muttersprachlichen Gemeinden) wurden alle Ende März neu gewählt, bzw. in St. Maria Berkheim konnte ein Vertretergremium eingesetzt werden – und jetzt hat die Arbeit in den einzelnen Räten begonnen. Ausschüsse wurden gebildet und eingesetzt, Sitzungen vorbereitet, Jugendvertreter: innen gesucht und nebenbei sollten die „Neuen“ auch noch ihr Plätzle im Gremium finden. Also kam der „Tag der Räte“ wie gerufen. Ankommen bei Brezel, Kaffee oder Tee am Samstagmorgen und schon gings los! Dekanatsreferentin Monika Scafuro und Moderatorin Kerstin Riedl stellten uns das Programm vor und schon durften wir uns untereinander ein bisschen besser kennenlernen und uns erste Gedanken über Leitungsbilder für uns persönlich und die verschiedenen Rollen in unseren Gremien machen. Es war interessant zu sehen, welche Tiere aus unserer Sicht Leitung symbolisieren. Der Elefant vielleicht, weil er die Wege kennt und die Herde zusammenhält – oder die Katze, die genau beobachtet. Vielleicht das Eichhörnchen, das jetzt im Herbst die Nüsse sammelt und Vorräte anlegt oder doch die Spinne, die zwar mit ihrem Netz auch Nahrung fängt, aber das Netz ja auch symbolisch für die Gemeinschaft steht, in der jeder Mensch eingebunden ist. Beim gemeinsamen Mittagessen wurde fleißig ausgetauscht, was uns über den Vormittag bewegt hat. Mit dem Ausflug in die Rechtsgrundlage, die „Kirchengemeindeordnung“ sollten wir für uns definieren, wie Leitung und Abläufe in den Gremien nach dem Rottenburger Modell erfolgen – ehe wir uns noch ein paar Minuten mit allgemeinen Anliegen aus der Gesamtkirchengemeinde beschäftigten. Wie sieht der Stand der Umbauarbeiten am Haus der Katholischen Kirche beim Münster St. Paul aus? Was machen wir gerade in unseren Schwerpunktkirchen und welche Entscheidungen trifft der Diözesanrat Ende November hinsichtlich der Verwaltungsstrukturen in der Diözese? Es wird ein spannender Herbst, aber jetzt haben wir die Grundlagen für die Arbeit in den Gremien und wir freuen uns, dass wir loslegen können. Ein herzlicher Dank gilt Frau Riedl, Frau Scafuro für die Vorbereitung, sowie Pfarrer Möhler für viele interessante Informationen – aber auch Frau Castro und Herrn Virga für die tolle Bewirtung und all die kleinen Dinge, die den Tag für uns wertvoll gemacht haben.