Glück ist wie ein Schmetterling – Frauenfrühstück für Leib und Seele

Glück ist wie ein Schmetterling – Frauenfrühstück für Leib und Seele
Wieder hatten sich am 11. Oktober 90 Teilnehmerinnen zum Frauenfrühstück im Salemer Pfleghof eingefunden. Veranstalter waren die Katholische Gesamtkirchengemeinde Esslingen und die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen. Nach einem Gebet um Lebensfarben von Ursula Bittner dankte Pfarrer Stefan Möhler Margareta Herrmann-Kreidler und ihren Helferinnen für die Planung und Organisation des Frauenfrühstücks, das seit 2017 zweimal pro Jahr stattgefunden hat. Viel Herzblut, Beharrlichkeit und Organisationstalent waren gefordert, nun wird eine Nachfolgerin für Margareta Herrmann-Kreidler gesucht.
„Glück ist wie ein Schmetterling – das wäre ja noch schöner!“ In ihrem fesselnden, mit viel schwäbischem Humor gewürztem Vortrag machte Dr. Beate Weingardt, Theologin und Diplompsychologin unmissverständlich klar, beständiges Glück fällt uns nicht in den Schoß, es hat viel mit uns selbst, mit unseren Ideen, Wünschen, Zielen und vor allem mit unserem Denken zu tun. Glück ist eine Frucht der Anstrengung, eine Form des inneren Gleichgewichts, ein im Frieden Sein mit sich, anderen, dem Leben und mit Gott. „Danke sagen“, das müssen wir lernen. Der amerikanische Psychologe Martin Seligman nennt fünf wesentliche Faktoren zum beständigen Glück: positive Emotionen, Engagement, Beziehungen gestalten, die eigene Sinnhaftigkeit leben und Selbstwirksamkeit erfahren. „Aber was immer wir tun, hilfreich ist ein fester Grund, eine Verwurzelung in Gott“ – so Beate Weingardt in ihrem Schluss-Appell. Ein großes Dankeschön allen Beteiligten für ein opulentes Frühstücksbuffet und einen inspirierenden Vormittag für Leib und Seele.
Gabriele Alf-Dietz
