Gottesdienst für Hochzeitsjubilare – was uns in der Partnerschaft stärkt

Am Erntedanksonntag fand wieder der beliebte Gottesdienst für Hochzeitsjubilare im Münster St. Paul statt. Viele Paare waren der Einladung gefolgt, um ihre Beziehung unter den Segen Gottes zu stellen. Der Gottesdienst wurde gestaltet von Pfarrer Stefan Möhler und Andrea Weber, Referentin für Partnerschaft und Familie im Dekanat Esslingen-Nürtingen. „Bunt wie die Gaben am Altar mit hellen und dunklen Farben ist das Miteinander in der Partnerschaft“ – so Andrea Weber in ihrer Begrüßung. Was sind unsere Kraftquellen? Was stärkt unser Herz in unserer Partnerschaft? Die anschließende Bildbetrachtung zum „Herzbrot“ und seinen Zutaten lieferte dazu Gedankenanstöße: die Ähre mit ihren Körnern als Symbol für Gemeinsamkeit, das Salz für Würze und das richtige Maß von Nähe und Distanz, schließlich die Gärungsprozesse der Hefe für Ruhe und Wachstum. In der anschließenden Meditation galt es den Blick zurück wie auch nach vorn zu richten, sich zu erinnern an erfüllte Gemeinsamkeit und auch den Träumen Raum geben. Bei allen menschlichen Bemühungen um gelingende Partnerschaft aber bleibt die Erfahrung der Grenzen und der Zerbrechlichkeit der Liebe. „Tiefere Kraft und Energie gibt die größere Liebe, die uns umschließt“ – so Andrea Weber (Joh 6,32-35.) Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle eingeladen, sich für ihren gemeinsamen Weg und ihre Liebe persönlich Gottes Segen zusprechen zu lassen. Der Gottesdienst wurde musikalisch umrahmt vom Chor Chorazon unter der Leitung von Johanne Zelle mit der Popmesse von Michael Schmoll und mitreißenden Liedern – ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten für eine inspirierende Feier.

Gabriele Alf-Dietz