Rückblick: Nacht der Lichter – Gesänge, Stille und Gebet

Wieder fand am Vorabend zu Palmsonntag im Münster St. Paul die Nacht der Lichter statt – eine besondere Andacht zur Einstimmung auf die Karwoche und auf Ostern: Die Kirche in violettes meditatives Licht getaucht, das Kreuz seit dem 5. Fastensonntag, dem Passionssonntag verhüllt.

Auch in diesem Jahr waren wieder über 200 Personen, zahlreiche Familien, Jugendliche und Menschen aller Altersstufen der Einladung gefolgt, in dieser Stunde zur Ruhe zu kommen, ihr Leben zu reflektieren und in der Vorbereitung auf Ostern auf das Wesentliche auszurichten. Meditative Lieder aus der Tradition der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé erklangen vom Chor Chorazon. Kurze Textimpulse, einige Minuten Gebet in der Stille und ein Lichtritus mit Bienenwachskerzen gaben Raum für Ruhe und Spiritualität.

„Lass dich nicht vom Bösen unterkriegen, sondern besiege das Böse durch das Gute“ (Röm 12,21) – auch heute hat diese Botschaft des Apostel Paulus mehr denn je beklemmende Aktualität, die Fürbitten für den Frieden weltweit, für die Opfer von Terror und Kriegen, für Hoffnung angesichts der Katastrophen ringsum und die Botschaft der Liebe brachten dies zum Ausdruck. Am Ende der Andacht nahmen viele Teilnehmende die Möglichkeit wahr, eigene Gebetsanliegen aufzuschreiben und einen persönlichen Segen zu empfangen. Ein Dankeschön geht an die Pfarrer Markus Scheifele, Stefan Möhler und Jobin George, Anne-Meyer-Kerner, den Chor Chorazon unter der Leitung von Johanne Zelle und alle an der Gestaltung und Organisation Beteiligten für diese wunderbare Einstimmung auf die Karwoche und auf Ostern.

Gabriele Alf-Dietz