Heilsame Begegnung: Gottesdienste mit Krankensalbung

Im Jakobusbrief (Jak 5,14 f.) steht: „Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Priester der Gemeinde zu sich: Sie sollen über ihn beten und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das Gebet aus dem Glauben wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben“.

Diesem Bibelwort folgen wir, wenn wir das Sakrament der Krankensalbung feiern. Handauflegung und Gebet, die Salbung der Stirn und der Hände mit dem Öl, diese Zeichen drücken aus: Gott ist dir nahe, auch und gerade auf den schweren Wegstrecken deines Lebens, in Krankheit und Leid, in Überlastung und Gebrechlichkeit. Und auch im Sterben sollst du dich gehalten und getragen erfahren von Gott.

Die Krankensalbung spenden unsere Priester auf Wunsch jedem einzelnen Kranken und kommen zu ihm. Sie kann aber auch im gemeinsamen Gottesdienst gefeiert werden. Damit wird besonders deutlich, dass wir auch in der Krankheit zur Gemeinschaft der Glaubenden gehören und von ihr getragen werden.

Wir laden Sie herzlich ein:

  • Zum Gottesdienst mit Krankensalbung für Senioren am Dienstag, 01.04.2025 um 14.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Maria Berkheim, Christian-Knayer-Str. 10, 73734 Esslingen.
    Der Zugang ist nicht barrierefrei. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Pfarrbüro von St. Maria, Tel. 0711 3451591.
  • Zum Gottesdienst mit Krankensalbung am Freitag, 04.04.2025 um 9.00 Uhr in St. Albertus Magnus, Oberesslingen, Hasenrainweg 40.
    Vor der Kirche gibt es einige Parkplätze, die Kirche selbst ist barrierefrei begehbar (auch mit Rollstuhl). Im Gemeindehaus gibt es eine barrierefreie Toilette. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Pfarrbüro St. Albertus, Tel. 0711 315 460 20.

Eingeladen sind Kranke, aber auch pflegende Angehörige und alle, die im Leben eine Last zu tragen haben und ihre Grenzen spüren. Und natürlich ihre Begleitpersonen und alle Gemeindemitglieder, die das Gebet für unsere Kranken durch ihr Dasein mittragen wollen!

Gerne bringen wir den Kranken vor Weihnachten die Kommunion nach Hause. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen dies wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro!

Wenn Sie im Sterbefall die Krankensalbung wünschen, erreichen Sie jederzeit einen unserer Priester über das dafür eingerichtete Seelsorgehandy 0160 905 71 711.